
Bei vielen Anwendungen stellt es für den Verbraucher einen echten Nutzen dar, die Ware portionsweise aus der Verpackung entnehmen und diese anschließend wieder verschließen zu können. Somit kann beispielsweise ein Austrocknen des Inhalts verhindert werden. Hierfür stellen Verschlussetiketten eine interessante Lösung dar. Diese werden an einem Teil des Produkts festhaftend und dem anderen ablösbar verklebt. Das Ende des Klebestreifens ist nicht- klebend und fungiert somit als Anfasslasche zum öffnen und schließen der Verpackung.
Aufreißetiketten hingegen dienen in aller Regel der Erstöffnungsindikation. Durch die irreversible Zerstörung einer Perforation oder eines anderen Indikators, wird dem Verbraucher auf offensichtliche Art und Weise angezeigt, dass die Ware bereits geöffnet wurde.
